Nikolaus auf dem Friedensplätzchen

Am Freitag den 6.12.2019 schaut um 17 Uhr der Nikolaus bei uns auf dem Plätzchen vorbei. Lasst uns gemeinsam am Weihnachtsbaum – bei heißem Apfelsaft, Glühwein, Waffeln und Weihnachtsliedern des „Blechbläser Trios“ – auf ihn warten.
Wie auch schon in den letzten Jahren wird der Nikolaus mit seinem Gefolge für einige Zeit bei uns verweilen und auch kleine Aufmerksamkeiten & Geschenke mitbringen.

In den kommenden Tagen wird der Baum auf dem Plätzchen von den Kindern des Kindergartens St. Peter, der Gemeinschafts Grundschule Konkordiastraße und der Gemeinschafts Grundschule Kronprinzenstraße geschmückt.


Wir freuen uns schon auf Euch.
Die Anwohner Initiative Friedensplätzchen


Wichtiger Hinweis: Der Rheinische Bauernmarkt wird am 6.12.2019 bereits um 14 Uhr schliessen um die Landebahn freizumachen. Wir sagen schon einmal Danke für die Unterstützung, auch von dieser Seite.

Finanzierungslücke schliesst sich langsam :-)

Kurz zum „SpendOmeter“ für den Weihnachtsbaum auf dem Friedensplätzchen – es sieht gut aus! Vielen, vielen Dank für die vielen Spenden, die Unterstützung und euren Zuspruch! Ihr seid wirklich Spitze! Wir haben noch eine Finanzierungslücke um den Weihnachtsbaum und das Nikolausfest zu finanzieren – aber mit jedem Euro wird diese Lücke kleiner 🙂

Spenden für den Weihnachtsbaum

Es geht um den Weihnachtsbaum (und um das Nikolausfest) auf dem Friedensplätzchen. Damit es auch in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsbaum auf dem Friedensplätzchen geben kann sind wir als Anwohnerinitiative Friedensplätzchen auf Spenden & Unterstützung angewiesen. Die Spendendose findet ihr beim „Eierstand“ auf dem regionalen Bauernmarkt.

Nachbarschaftliches Engagement

Wir,  die AnwohnerInitiative Friedensplätzchen, haben dieses Jahr im Rahmen unseres alljährlichen Sommerfestes unser 20jähriges Bestehen gefeiert. Nach 15 Jahren haben wir dafür erstmals wieder öffentliche Gelder beantragt, um ausnahmsweise den beteiligten Musikern, Kinderunterhaltern und weiteren Mitwirkenden kleinere Gagen auszahlen zu können. In den Vorjahren war deren Einsatz – natürlich ebenso wie der unsrige – rein ehrenamtlich. Außerdem haben wir die übrigen ehrenamtlichen Helfer zu einem Dankeschön-Abend eingeladen.
Leider ist der uns in Aussicht gestellte Betrag von 1.200 € nicht ausgezahlt worden. Mit diesem Betrag hatten wir kalkuliert. Stattdessen haben wir 440 € weniger erhalten – mit der Begründung, unsere Einnahmen seien höher gewesen als in den Vorjahren. Wir zweifeln nicht an der rechnerischen und behördlichen Begründung. Trotzdem möchten wir an dieser Stelle deutlich unsere Enttäuschung äußern:

Wir nutzen die Einnahmen des Sommerfestes für die Finanzierung aller weiteren Veranstaltungen sowie der Pflege des Friedensplätzchens über das gesamte Jahr. Dazu zählen unter anderem

  • die Bepflanzung der Grünflächen
  • der Anstrich des Trafohäuschens
  • ein großer Weihnachtsbaum, der im Rahmen unseres Nikolausfestes am 6. Dezember von Kindern der umliegenden Grundschulen und Kindergärten geschmückt wird. Für das Nikolausfest kaufen wir außerdem kleine Geschenke, die ein „Nikolaus“ aus unseren Reihen an die Kinder verteilt.

Darüber hinaus finanzieren wir spontan anfallende Aktionen, z.B. Sachspenden und eine Wäschewasch-Aktion für die im Leo-Statz-Kolleg zeitweilig untergebrachten Flüchtlinge.

Wir möchten an dieser Stelle deutlich machen, dass der nicht ausgezahlte Betrag uns nun in der Planung für das verbleibende Jahr 2017 fehlt. Ob und wie wir im Dezember den Weihnachtsbaum sowie das Nikolausfest finanzieren können, ist nun fraglich.

Unser langjähriges nachbarschaftliches Engagement ist im Rahmen des Sommerfestes von vielen Seiten gelobt worden, u.a. von Frau Bürgermeisterin Zepuntke. Die Nichtauszahlung des zugesagten Betrages verhindert nun genau jenes Engagement für das verbleibende Jahr.
Um uns weitere Enttäuschungen zu ersparen, werden wir in Zukunft auf die Beantragung von kommunalen Geldern sowie auf Wortbeiträge kommunaler Funktionsträger im Rahmen unserer Veranstaltungen verzichten.

MfG, die AnwohnerInitiative Friedensplätzchen