Trödelmarkt auf dem Plätzchen

Die neuesten Flohmarkttermine“ für‘s Friedensplätzchen sind raus 😉 In diesem Jahr findet der Flohmarkt am Samstag den 25. Mai auf dem Plätzchen statt – mit Sonne & Musik dazu Kuchen, Kaffee & Bier 🙂 Und wie jedes Jahr gibt es einen Platz für eine Kuchenspende.

Die Verlosung der Plätze ist am Samstag den 11. Mai um 11 Uhr auf dem Plätzchen.

Und jetzt noch eine weitere Vorabinformation: Dieses Jahr plant die Friedensplätzchen-Ini kein Sommerfest. Dafür sind kleinere Aktivitäten für die Nachbarschaft in den Sommermonaten geplant.

Summertime….

….. when the living is easy.
Wenn das Leben im Sommer wieder leichter wird, dann ist auch die Zeit für das Friedensplätzchen-Sommerfest gekommen.
Dieses Jahr feiern wir am Samstag, den 7.7.2018  wie immer mit Musik und vielen Aktionen für Groß und Klein auf dem Plätzchen und natürlich gibt es auch wieder genug zu essen und zu trinken für alle.
Wir bitten wie immer um Kuchenspenden, vielleicht auch Hilfe bei Auf- und Abbau und ansonsten zahlreiches und gutgelauntes Erscheinen!
Ausführlichere Infos zum Programm folgen!

Termine, Termine…

Viele von euch scharren schon mit den Hufen, was unseren nächsten Flohmarkt angeht, wie wir an immer wiederkehrenden Anfragen feststellen. Daher hier schonmal die Termine für Flohmarkt und Sommerfest:

Der Nachbarschafts-Flohmarkt findet am Samstag, 5.5.2018 ab 10 Uhr statt.
Das Sommerfest findet am Samtag, 7.7.2018 statt.

Merkt euch die Termine also schonmal vor und berücksichtigt sie bei eurer Urlaubs- und sonstigen Planung. 😉
Den Termin für die Standverlosung für den 5.5. geben wir noch gesondert bekannt. Bitte schreibt keine Emails, ob wir schonmal für euch vorreservieren können (können wir nicht) oder, was man alles tun muss, um einen Stand zu bekommen (erstmal nichts… einfach bei der Verlosung da sein)
Vielleicht könntet ihr an den beiden Terminen für warmes, sonniges Wetter sorgen, das wäre toll… und natürlich schonmal nach besonders leckeren Kuchenrezepten für eure Standmiete schauen…

Bis demnächst!

Nachbarschaftliches Engagement

Wir,  die AnwohnerInitiative Friedensplätzchen, haben dieses Jahr im Rahmen unseres alljährlichen Sommerfestes unser 20jähriges Bestehen gefeiert. Nach 15 Jahren haben wir dafür erstmals wieder öffentliche Gelder beantragt, um ausnahmsweise den beteiligten Musikern, Kinderunterhaltern und weiteren Mitwirkenden kleinere Gagen auszahlen zu können. In den Vorjahren war deren Einsatz – natürlich ebenso wie der unsrige – rein ehrenamtlich. Außerdem haben wir die übrigen ehrenamtlichen Helfer zu einem Dankeschön-Abend eingeladen.
Leider ist der uns in Aussicht gestellte Betrag von 1.200 € nicht ausgezahlt worden. Mit diesem Betrag hatten wir kalkuliert. Stattdessen haben wir 440 € weniger erhalten – mit der Begründung, unsere Einnahmen seien höher gewesen als in den Vorjahren. Wir zweifeln nicht an der rechnerischen und behördlichen Begründung. Trotzdem möchten wir an dieser Stelle deutlich unsere Enttäuschung äußern:

Wir nutzen die Einnahmen des Sommerfestes für die Finanzierung aller weiteren Veranstaltungen sowie der Pflege des Friedensplätzchens über das gesamte Jahr. Dazu zählen unter anderem

  • die Bepflanzung der Grünflächen
  • der Anstrich des Trafohäuschens
  • ein großer Weihnachtsbaum, der im Rahmen unseres Nikolausfestes am 6. Dezember von Kindern der umliegenden Grundschulen und Kindergärten geschmückt wird. Für das Nikolausfest kaufen wir außerdem kleine Geschenke, die ein „Nikolaus“ aus unseren Reihen an die Kinder verteilt.

Darüber hinaus finanzieren wir spontan anfallende Aktionen, z.B. Sachspenden und eine Wäschewasch-Aktion für die im Leo-Statz-Kolleg zeitweilig untergebrachten Flüchtlinge.

Wir möchten an dieser Stelle deutlich machen, dass der nicht ausgezahlte Betrag uns nun in der Planung für das verbleibende Jahr 2017 fehlt. Ob und wie wir im Dezember den Weihnachtsbaum sowie das Nikolausfest finanzieren können, ist nun fraglich.

Unser langjähriges nachbarschaftliches Engagement ist im Rahmen des Sommerfestes von vielen Seiten gelobt worden, u.a. von Frau Bürgermeisterin Zepuntke. Die Nichtauszahlung des zugesagten Betrages verhindert nun genau jenes Engagement für das verbleibende Jahr.
Um uns weitere Enttäuschungen zu ersparen, werden wir in Zukunft auf die Beantragung von kommunalen Geldern sowie auf Wortbeiträge kommunaler Funktionsträger im Rahmen unserer Veranstaltungen verzichten.

MfG, die AnwohnerInitiative Friedensplätzchen