Eine volle Sammeldose mit 500 Euro darin übergaben Gudrun Beinke (l.) und Volker Wirths (r.) von der Anwohnerinitiative Friedensplätzchen der 1. Vorsitzenden der Düsseldorfer Tafel, Frau Heike Vongehr (m.). Mittel aus dieser Spende werden für die Mittagsverpflegung bedürftiger Kinder an drei Schulen in Düsseldorf-Garath verwendet. Zusätzlich bietet die Kindertafel bedürftigen Kindern, die mittags zuhause nicht versorgt werden, täglich eine warme Mahlzeit an. Den Dank der Kindertafel möchten wir gerne an die Besucher unseres Sommerfestes weitergeben.
Das Gerüst ist weg!
An diesen Anblick muß man sich erst einmal wieder gewöhnen, aber das sollte nicht all zu schwer fallen. Seit heute erstrahlt das Plätzchen nämlich wieder in vollem Glanze und ohne Gerüst und Zaun und Müll und Baumaterial, dafür aber mit zwei schicken Dächern auf dem Berufskolleg. Daumen hoch!
Sommerfest 2011 am Sonntag, 17. Juli
Am 17.7. ist es wieder soweit: Das legendäre Friedensplätzchen Sommerfest findet statt! Und weil das Konzept seit Jahren so erfolgreich ist, halten wir auch dieses Jahr wieder daran fest und kredenzen gewohnt leckeres Füchsen Alt, die besten Bratwürste westlich des Frankenlandes, original Bäckerei Gelhäut Waffeln und reichlich schmackhaften Kuchen. Zudem wird die Polizei Düsseldorf Fahrradcodierungen vornehmen (bitte Kaufbeleg und Ausweis mitbringen), die Feuerwehr schaut mit einem Löschwagen vorbei und Clown Mucki schminkt kleine Kinder. Musikalisch ist auch einiges geboten: Kindertanzgruppe der KIBI, A hundred Bucks, Harbor Patrol, ton-3, Hobsons choice UND Er France !!!! Los geht die Sause um 12h. Ach ja, wir freuen uns sehr über die ein oder andere Kuchenspende.
1000 Tische für den Sonntag – am 3. Juli 2011
“Ein gemeinsamer freier Sonntag ist wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität in unserer Stadt” – So lautet das Motto der Aktion “Tausend Tische für den Sonntag”. Wir möchten uns gerne daran beteiligen und bieten deshalb am Sonntag, dem 3. Juli allen Nachbarn ab 12h die Möglichkeit sich am Friedensplätzchen zu einem gemeinsamen Essen zu treffen. Wie bei jedem Nachbarschaftsfest bringt jeder etwas zu Essen und zu Trinken mit. Seid dabei und setzt ein Zeichen gegen verkaufsoffene Sonntage! Weitere Infos unter www.tausendsonntagstische.de