Am 17.7. ist es wieder soweit: Das legendäre Friedensplätzchen Sommerfest findet statt! Und weil das Konzept seit Jahren so erfolgreich ist, halten wir auch dieses Jahr wieder daran fest und kredenzen gewohnt leckeres Füchsen Alt, die besten Bratwürste westlich des Frankenlandes, original Bäckerei Gelhäut Waffeln und reichlich schmackhaften Kuchen. Zudem wird die Polizei Düsseldorf Fahrradcodierungen vornehmen (bitte Kaufbeleg und Ausweis mitbringen), die Feuerwehr schaut mit einem Löschwagen vorbei und Clown Mucki schminkt kleine Kinder. Musikalisch ist auch einiges geboten: Kindertanzgruppe der KIBI, A hundred Bucks, Harbor Patrol, ton-3, Hobsons choice UND Er France !!!! Los geht die Sause um 12h. Ach ja, wir freuen uns sehr über die ein oder andere Kuchenspende.
Kategorie: Blog
1000 Tische für den Sonntag – am 3. Juli 2011
“Ein gemeinsamer freier Sonntag ist wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität in unserer Stadt” – So lautet das Motto der Aktion “Tausend Tische für den Sonntag”. Wir möchten uns gerne daran beteiligen und bieten deshalb am Sonntag, dem 3. Juli allen Nachbarn ab 12h die Möglichkeit sich am Friedensplätzchen zu einem gemeinsamen Essen zu treffen. Wie bei jedem Nachbarschaftsfest bringt jeder etwas zu Essen und zu Trinken mit. Seid dabei und setzt ein Zeichen gegen verkaufsoffene Sonntage! Weitere Infos unter www.tausendsonntagstische.de
Ein Bücherschrank für´s Friedensplätzchen
Durch die Initiative des Literaturbüros NRW und durch Unterstützung des Kulturausschusses wurde am Rheinufer in Höhe des KIT der erste “Öffentliche Bücherschrank” in Düsseldorf aufgestellt. Es wäre schön, wenn der Zweite bei uns stehen würde. Einige Leseratten aus Unterbilk setzen sich nun dafür ein, die Kosten in Höhe von ca. 7.000,- € zusammen zu bekommen. Jetzt heißt es Daumen drücken und beim bevorstehenden Sommerfest am 17. Juli den ein oder anderen Euro zu spenden, um einen kleinen Beitrag zur Finanzierung zu leisten.
Der Nikolaus bedankt sich
Am Freitag vor dem Nikolaus, also dem 04. Dezember schmücken Kinder aus den benachbarten Kindergärten und Grundschulen den großen Tannenbaum mit selbstgebasteltem Weihnachtsschmuck. Zum Dank verteilt der Nikolaus am Nachmittag des 6. Dezember Äpfel, Mandarinen, Schokolade und kleine Geschenke an die lieben Kinder. Zu weihnachtlicher Live-Musik vom „Blechbläser-Trio“ gibt es Waffeln und Glühwein.